Zurück

bob x Bodenglück

Veröffentlicht am:

20.07.2025

production

tutorial

ai

b2b-sales

subcontracting

3pl-integration

inhouse-fulfilment

procure2pay

order2cash

shopify

Eine Reise von 2 auf 20 Millionen: Wie wir zusammen wachsen, wie Fußboden online funktioniert und wieso Shopify + Odoo die ideale Kombi für komplexe und beratungsintensive Produktkategorien im E-Commerce ist.

Tradition trifft auf Mut zu neuen Wegen

2 alte Schulfreunde finden nach 15 Jahren auf sehr unterschiedlichen Wegen wieder zusammen: Bodenglück entstand 2020 durch Kombination von Martins fachlicher Kompetenz aus dem Familienbetrieb und Immos Erfahrung aus der Digital- und E-Commerce Welt. Und was als verrückte Idee begann, nahm rasch Fahrt auf. Heute umfasst das Team über 30 Leute und bietet seinen Kunden in DACH einen liebevoll kuratierten und hochwertigen Katalog an Bodenbelägen zum Selbstverlegen mit einem hybriden Vertriebsmodell aus Online-Shop und persönlicher Beratung. Mehr erfahrt ihr hier.

Herausforderung: von Musterbestellung über Beratung bis zum Versand per Spedition - alles andere als E-Commerce “Standard”

Boden wird nicht “einfach so” gekauft. Um das Produkt niedrigschwellig erfahrbar zu machen, bietet Bodenglück seinen Kunden die Möglichkeit, Musterstücke (oder auch ganze Planken) kostenfrei zu bestellen. Kombiniert mit ein paar Fragen zum Bau- oder Renovierungsvorhaben stellt das einen Lead dar – und gleichzeitig den Startpunkt für eine persönliche Beratung. Der Kunde hat daraufhin sogar die Möglichkeit, Ware bis zu 6 Monate einzulagern bzw. flexibel abzurufen, geliefert per Spedition mit Wunschtermin.

Um dieses Kundenerlebnis zu ermöglichen, gilt es entlang dieser Prozesskette diverse Herausforderungen zu meistern:

  • Transparenz in Sachen die Lead-Pipeline/Kundenvorhaben, mit klarer Priorisierung für den Vertrieb

  • Relevante Muster müssen schnell verfügbar sein/personalisiert werden

  • Komplexe Reservierungslogik für Bestellungen, inkl. entsprechenden Abhängigkeiten in der Wiederbeschaffung

  • Durch Versatz von Bestellung und Lieferung müssen Anzahlung vs. Erlös klar abgegrenzt werden und hohe Warenkörbe erfordern andere Zahlarten (bspw. Vorkasse mit Skonto)

  • Eigene Warenwirtschaft und kundenspezifische Versandplanung, inkl. Warenkorb-abhängige Versandberechnung und nahtlose Integration des Spediteurs 

Umsetzung: von den Anfängen mit Shopify + Excel zur Entscheidung für Odoo (und der Gründung von bob)

Genau genommen ist Bodenglück ein Hauptgrund für die (spätere) Gründung von bob als Odoo-fokussierte ERP Agentur. Damals war Ferry noch unabhängiger Berater, u.a. für Bodenglück, als das stete Wachstum die Gestaltung skalierbarer Prozesse und die Auswahl passender Systeme erforderte. Odoo machte 2021 das Rennen, da das System in Sachen Anforderungsabdeckung, Lizenzkosten und Produkt-Roadmap ganz klar die Nase vorn hatte. Ferry leitete in den folgenden 6 Monaten die Umsetzung von Odoo (inkl. Steuerung eines Implementierungspartners), und der Unterschied zu den diversen ERP Lösungen der Vergangenheit war so vehement, dass diese Erfahrung zur Gründung von bob und dem Aufbau eines eigenen Teams führte… 

Es gibt durchaus potente, E-Commerce fokussierte (SaaS) Lösungen wie bspw. Xentral, Plenty oder Bilbee, die schnell und schlank die interne Prozesswelt skalierbar machen – solange die gebotenen Standardprozesse passen. Bodenglück weicht aber in diversen Dimensionen von typischen E-Com Prozessen ab, weshalb Flexibilität und Erweiterbarkeit der Open-Source-Plattform den entscheidenden Unterschied gemacht haben. Wie wurden eingangs genannte Herausforderungen konkret adressiert?

  • Der Shopify Checkout sowie die anschließende Integration nach Odoo wurde erweitert, sodass 

    • Musterbestellungen automatisch einen Lead im Odoo-CRM erzeugen

    • relevante Zusatzinformationen zu Bau- oder Renovierungsvorhaben in die Priorisierung für den Vertrieb einfließen und so relevanten Einfluss auf Conversion-Rates (und damit Umsatzwachstum) haben

    • jedwede Kundenkommunikation (inkl VoIP-Transkripte) im Vertrieb auch für die spätere Bestellabwicklung (und den Support im Helpdesk) lückenlos zur Verfügung steht

  • Für die bestmögliche Kundenerfahrung steuern wir die kontinuierliche Produktion von Mustern (dynamische Mindestbestände) sowie die Erzeugung eines personalisierten Anschreibens (statt Standard-Lieferschein), in Kombination mit einem effizienten Kommissionierungsprozess inkl. Adressvalidierung in Odoo

  • Buchhalterisch wird die Anzahlungsrechnung (Umsatzsteuer-relevant) klar von der Endrechnung (nach Lieferung, Erlös-relevant) abgegrenzt, und über Abstimmungsmodelle in der Bank automatisch gegen Kundenzahlungen (selbst mit Skonto) ausgeziffert

  • Je nach Warenkorbinhalt werden Versandmethoden berechnet, Aktivitäts-Ketten definiert und Lager-Splits vorgenommen (bspw. Parkett vs. Laminat) und neben Paketdienstleistern (via Sendcloud) auch Spediteure (bspw. DACHSER) nahtlos via API eingebunden

Das sind nur einige Beispiele, wie Odoo auch atypische Abläufe abbilden kann und so für einzigartige E-Commerce Akteure zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal wird. Vor allem weil die meisten (insb. junge) Player nicht in die Glaskugel schauen können und sich eine gewisse Flexibilität und Offenheit für Experimente wünschen – genau hier punktet Odoo, weil ihr euch Stück für Stück, Modul für Modul weiterentwickeln könnt, und trotz potenten Standards schnell und effizient Erweiterungen erstellen könnt.  

bob als nahtlose Erweiterung des Teams in Sachen Prozessverbesserung und kontinuierlicher Odoo Implementierung

Odoo als Projekt bei einem Kunden einzuführen ist spannend. Aber das Team (mit dieser neuen Grundlage) auf der weiteren unternehmerischen Reise zu begleiten (inkl. aller Aufs und Abs), Veränderungen mitzugestalten, den Alltag des Teams nachhaltig zu verändern und gemeinsam zu wachsen - das ist wirklich befriedigend, das macht uns stolz. Bodenglück entwickelt sich mit einem schlanken Team ohne langjährige Prozess- oder IT-Erfahrung ständig weiter – und wir erweitern das Team um genau diese Dimensionen, bringen regelmäßig Experten aus unserem Netzwerk ein und unterstützen zudem beim Aufbau interner Kompetenz. Auf Grundlage regelmäßiger Planungszyklen quantifizieren und priorisieren wir Initiativen von Marktplatz-Integration, Vertriebsoptimierung über Logistik bis zur Buchhaltung - mit dem Ziel, Prozesse quer über die verschiedenen Bereiche kontinuierlich zu verbessern, miteinander zu integrieren und - wo immer möglich - zu automatisieren

Onwards and Upwards 🚀🙌

Kundenstimme

Wir arbeiten seit einiger Zeit mit bobco zusammen und sind absolut begeistert! Das Team ist extrem hands-on, bringt sich aktiv ein und denkt stets einen Schritt weiter. Genau das, was man sich von einer guten ERP-Beratung wünscht.

Besonders schätzen wir den pragmatischen Ansatz: Statt sich in komplexen Lösungen zu verlieren, sucht bobco konsequent nach einfachen, effektiven Wegen, die wirklich zum Ziel führen. Dabei stellen sie stets die entscheidende Frage: Löst diese Idee wirklich das zugrunde liegende Problem? Das hat uns vor vielen Fehlentscheidungen gerettet.

Die Konzepte sind durchdacht, klar strukturiert und die technische Umsetzung exzellent. Sei es die reibungslose Integration von Shopify, die Automatisierung der FiBu oder bei einer gesamtheitlichen Konzeption der Lagerlogistik (vom Problem über den Prozess zur Systematisierung in Odoo). [link]

Made with🫀in Berlin © 2025 bobco GmbH

Made with🫀in Berlin © 2025 bobco GmbH

Made with🫀in Berlin © 2025 bobco GmbH